Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Posts mit dem Label Wohnungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wohnungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 11. April 2016

Aufbruch! Sankt Augustin - Position zur Flüchtlingspolitik

Die Ratsfraktion Aufbruch! hat sich von Anbeginn den Qualitätsmerkmalen der politischen Unabhängigkeit und der Bürgernähe verpflichtet. Diesem Leitgedanken folgen wir auch in der Flüchtlingsthematik. Wir sehen die Not der Flüchtlinge und wir berücksichtigen die Interessen und Bedürfnisse der aufnehmenden Gesellschaft. Nur durch dieses Sowohl-Als-Auch kann die Eingliederung der Menschen gelingen, die längere Zeit in unserer Mitte leben, und nur dadurch kann der soziale Friede gewahrt werden. Die Aufnahme der Flüchtlinge und ihre Integration ist auf alle Fälle eine gewaltige Herausforderung. Mit vernünftigen staatlichen Regelungen, klugem Behörden-Management und tatkräftigem Zupacken von ehrenamtlichen Helfern wird die Aufgabe zu bewältigen sein. 
Folgendes halten wir für unverzichtbar:
• Alle Stadtteile müssen einen Teil der Last tragen.
• 300 Plätze pro Standort sind das Maximum, weniger .
• Für alle Standort sind Hausmeister und Sozialarbeiter bereitzustellen
• Qualifizierter Sicherheitsdienst rund um die Uhr ist ein Muss.
• Die Einbindung der ehrenamtlichen Helfer muss koordiniert werden.
• Sprachunterricht muss frühestmöglich einsetzen.
Nicht zu vergessen:
• KiTas und Schulen sind auf fremdsprachige Neu-Zugänge einzustellen.
• Nach ihrem Verfahrensabschluss brauchen Flüchtlinge Wohnungen.
• Deshalb sind erschwingliche Miet-Wohnungen für alle verfügbar zu machen.
• Höchste Priorität gilt also der Förderung des Sozialwohnungsbaus.
Daran arbeiten wir – mit Zuversicht und Tatkraft.

Im Übrigen unterstützt der Aufbruch! das <Sankt Augustiner Manifest>  betreffend Flüchtlinge

Sonntag, 29. Januar 2012

Wohnungslose zunehmend?

Der aktuellen Ausgabe von <fiftyfifty>, der Publikation des Vereins für Gefährdetenhilfe, entnehme ich, dass die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland steigt. Besonders betroffen: alleinstehende Wohnungssuchende. Als Ursachen benennt <fiftyfifty>:

  • geschrumpfter sozialer Wohnungsbestand
  • steigende Mietpreise 
  • Verarmung der unteren Einkommensgruppen
  • für Langzeit-Arbeitslose verschlossener Arbeitsmarkt
  • einbeziehung der Unterkunftskosten in Sanktionierungsmaßnahmen
Ich will unbedingt wissen, wie die Lage in Sankt Augustin ist. Ich werde bei der Stadtverwaltung nachfragen.

Autor: Wolfgang Köhler